Taraxa.ch

Mein Blog - schau doch mal rein!
Kaukasischer Rankspinat (Hablitzia tamnoides)

Kaukasischer Rankspinat (Hablitzia tamnoides)

Ein Kraut, das uns hoffentlich bald reiche Ernte schenken wird

Ausgesät haben wir den kaukasischen Rankspinat (Hablitzia tamnoides) am 8. Februar 2018: Die einen Samen kommen in den Kühlschrank (Kaltkeimer), die anderen draussen in eine Saatschale. Die im Kühlschrank kommen nach einer Woche wieder raus und stehen dann drinnen, wo sie bald schon keimen. Die draussen fangen erst gegen Ende März an zu spriessen. Aber am Ende sind sie beide gleich schnell in der Entwicklung. Das mit dem Kühlschrank kann man sich also sparen.

Am 27. März sind schon einige Pflänzchen zu sehen
12. April - charakteristisch sind die rot angehauchten Stängel

Die ersten beiden Pflanzen des kaukasischen Rankspinats (Hablitzia tamnoides) haben wir nun (am 20. Mai 2018) in die Erde gepflanzt. Leider hat es sich bei den Schnecken rumgesprochen, dass es etwas Neues, Leckeres zu mampfen gibt. Hoffentlich überleben die das. Man soll die Pflanzen erst im zweiten oder sogar dritten Jahr beernten, damit sie schön kräftig werden können. Wir berichten wieder über den kaukasischen Rankspinat (Hablitzia tamnoides), sobald wir mehr wissen!

Die erste Pflanze im Boden - auch Schnecken lieben ihn

Jetzt - im Jahr 2024 - lebt nur noch eine Pflanze. Sie treibt zwar jedes Jahr aus, hat aber immer noch Mühe, sich gegen die Schnecken durchzusetzen. Mal schauen, was das nächste Jahr bringt...

Zu diesem Artikel gibt es noch keine Kommentare
Suchen